Kupferrohre für medizinische Anwendungen
Außendurchmesser 10 bis 64 mm.
Wählen Sie die verschiedenen Informationskategorien aus, um eine personalisierte PDF-Datei zu erstellen.
Entfettete runde Kupferrohre für medizinische Anwendungen nach EN 13348
Werkstoffbezeichnung | Zusammensetzung in % (Massenanteile) | Dichte2 g/cm3 ungefähr | |||
---|---|---|---|---|---|
Kurzzeichen | Nummer | Element | Cu | P | |
Cu-DHP | CW024A | mín. | 99,90 | 0,015 | 8,9 |
máx. | – | 0,040 | |||
1 Einschließlich Silber bis max 0.015% | |||||
2 Nur zur Information. |
Um sicherzustellen, daß die Rohre bei normaler Handhabung und Lagerung innen sauber bleiben, muß jedes Rohr mit einer Kappe, einem Stopfen
oder auf eine andere Weise an beiden Enden verschlossen werden.
Die Innenoberfläche der Rohre muß die Prüfung des Kohlenstoffanteils bestehen.
Die Schmiermittelreste aufr der Innenoberfläche der Rohre dürfen 0,020 g/m2 nicht überschreiten.
ANWENDUNGSBEREICH
Diese Europäische Norm legt die Anforderungen, Probeentnahmen, Prüfverfahren und die Lieferbedingungen für Rohre aus Kupfer fest.
Sie gilt für nahtlose Rundrohre aus Kupfer, die einen Außendurchmesser von 8 bis 54 mm haben und die für Rohrleitungssysteme zur verteilung der folgenden medizinischen
Gase bei Arbeitsdrücken bis zu 2000 kPa und für Systeme unter Vakuum vorgesehen sind:
- Sauerstoff, Stickstoffoxyde, Stickstoff, Helium, Kohlenstoffdioxyd, Xenon;
- Atemluft;
- spezifische Mischungen aus den oben erwähnten Gasen;
- Luft zum Antrieb chirugischer Instrumente;
- Gase und Dämpfe für die Anästisie;
- Vakuum.
Außendurchmesser und Wanddicken (Nennmaße)
Außendurchmesser (Nennmaß) d |
Wanddicke (Nennmaß) e | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
0,7 | 0,8 | 0,9 | 1,0 | 1,2 | 1,5 | 2,0 | |
8 | – | R | – | R | – | – | – |
10 | – | R | – | R | – | – | – |
12 | – | X | – | R | – | – | – |
14 | – | – | – | X | – | – | – |
15 | R | – | – | R | X | – | – |
16 | – | – | – | X | – | – | – |
18 | – | – | – | R | X | – | – |
22 | – | – | R | R | X | R | – |
28 | – | – | R | R | X | R | – |
35 | – | – | – | – | R | R | X |
42 | – | – | – | – | R | R | X |
54 | – | – | – | – | R | R | R |
R gibt die empfohlenen europäischen Maße an. | |||||||
X gibt andere europäische Maße an. |
Bezeichnung | Zugfestigkeit | Dehnung | Härte | |
---|---|---|---|---|
(indikativ) | ||||
Bezeichnung nach EN 1173 | Gemeinsame Begriff | Rm | A | HV5 |
MPa | % | |||
mín. | mín. | |||
R220a | Geglühta | 220 | 40 | (de 40 a 70) |
R250 | semi-hart | 250 | 30 | (de 75 a 100) |
R290 | hart | 290 | 3 | (mín. 100) |
ANMERKUNG 1 – Härtewerte in Klammern sind keine Anforderungen dieser Norm, sondern sie sind nur Richtwerte. a título indicativo solamente. | ||||
ANMERKUNG 2 – 1 MPa Einschließlich 1N/mm2. | ||||
a Die mechanischen Eigenschften gelten nur für Rohr emit einer Wabddicke gleich oder größer als 1 mm. |